Unsere Wurzeln
1972 hat AKZO erstmals Para-Aramid entwickelt. 1982 fiel die Entscheidung, mit der kommerziellen Produktion zu beginnen.
In der Zwischenzeit war die neue Faser in Twaron® umbenannt worden, und der Ausblick für das Produkt war besser als je zuvor. 1986 haben die neuen Werke in Delfzijl und Emmen ihre Produktion aufgenommen. Im Mai 1986 lief die erste Spule, die aus Rohstoffen aus Delfzijl bestand, von der Spinnmaschine. Twaron kam ein Jahr später auf den Markt.
Im Jahr 2000 hat die Teijin Ltd. sämtliche Twaron-Aktivitäten übernommen. Diese Übernahme war der Beginn für eine ganze Reihe erfolgreicher und ambitionierter Investitionen und Expansionen. Teijin Aramid vermarktet inzwischen drei verschiedene Aramid-Marken auf der ganzen Welt. Twaron ist dabei mit Abstand unsere stärkste Marke.
Seit April 2017 sind alle Aramid-Aktivitäten innerhalb der Teijin Ltd. in einem gemeinsamen Unternehmen gebündelt worden, das den Namen Teijin Aramid trägt. Dies war ein besonderer Schritt von historischem Ausmaß innerhalb von Teijin und eine Anerkennung für die gesamte Aramid-Organisation. Mit der Ergänzung durch unser Teijinconex Neo-Werk in Thailand und unsere Teijinconex®- und Technora®-Werke sowie die beiden R&D-Zentren in Japan sind wir heute mehr denn je ein starkes und internationales Unternehmen.
Die Teijin Limited
Die Teijin Limited, unsere japanische Muttergesellschaft und die Holding-Gesellschaft der Teijin Group, ist ein weltweiter Technologie-Konzern, der moderne Lösungen in den Bereichen nachhaltiger Transport, IT und Elektronik, Sicherheit und Schutz, Umwelt und Energie sowie im Gesundheitswesen anbietet. Die Teijin Group umfasst gut 150 Unternehmen und beschäftigt etwa 16.000 Mitarbeiter in über 20 Ländern auf der ganzen Welt.
Mehr Lebensqualität
Teijin verpflichtet sich, die Lebensqualität durch die ständige Entwicklung chemischer Technologien weiter zu verbessern, die nicht nur gut für die Menschen, sondern auch gut für die Umwelt sind. Diese Verpflichtung zeigt sich in der Konzernphilosophie von Teijin.