Arnheim, Niederlande, 19. Oktober 2021 – Teijin Aramid, der weltweit führende Aramid-Produzent ist auf der internationalen Messe A+A (26. bis 29. Oktober) in Düsseldorf vertreten. Das Unternehmen präsentiert nicht nur seine leistungsstarken Aramid-Lösungen für Schutzmaterialien wie Teijinconex®, sondern auch die neue dynamische Zusammenarbeit mit Purfi im Bereich Kreislaufwirtschaft.
Ein neues Leben für Aramidfasern
Unter dem Motto: „All protection, no waste.“ arbeiten Teijin Aramid und Purfi/Concordia Textiles an einer innovativen Technologie, um Fasern aus Aramid-Basis Materialien, die sowohl aus der Produktion als auch von gebrauchten Schutztextilien stammen, mit einem extrem hohen Standard zu erneuern. Das Ziel ist dabei, dass diese regenerierten Fasern von Teijin Aramid und seinen Partnern in der Wertschöpfungskette für die Herstellung von Aramid-basierten Schutztextilien verwendet werden.
Kernziele
Die bahnbrechende Zusammenarbeit des Unternehmens hat das Ziel, eine Kreislaufwirtschaft für Teijinconex®-basierte Aramid-Produkte zu schaffen und gleichzeitig Abfälle und den Einsatz von Neuwaren zu minimieren. Die Partnerschaft wird durch drei Kernziele untermauert: 1) Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, 2) das Setzen neuer Maßstäbe für das Recycling sämtlicher Aramidfasern und 3) Aufbau transparenter Materialströme für Textilien auf Aramidbasis.
Eine vollständig zirkuläre Aramid-Wertschöpfungskette im Blick
Das Ziel von Teijin Aramid ist eine vollständig zirkuläre und emissionsfreie Aramid-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen hat Recycling-Technologien entwickelt, um Abfallprobleme branchenübergreifend zu lösen. Seit über 20 Jahren recycelt Teijin Aramid End-of-Life-Produkte mechanisch zu einem Zellstoff, mit dem nützliche Produkte wie Bremsbeläge hergestellt werden können. Aber das Unternehmen hat sich ehrgeizigere Ziele gesetzt: Sämtliche Aramide verdienen es, die Wertschöpfungskette wieder und wieder zu durchlaufen, einschließlich der Aramide in Schutzausrüstung.
Jan Roos, Director Sustainability bei Teijin Aramid: „Wir streben danach, als Aramid-Unternehmen das Bestmögliche für die Welt zu tun. Damit uns dies gelingt, ist es unerlässlich, dass wir auf eine vollständig zirkuläre Arbeitsweise umsteigen. Dafür müssen wir mit unseren Partnern in der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten und nachhaltige Recyclingmöglichkeiten untersuchen, welche die Leistung unserer Produkte nicht beeinträchtigen. Wir freuen uns darauf, durch unsere Zusammenarbeit mit Purfi diesen Schritt im Bereich Schutzausrüstung zu setzen.“
Koen De Ruyck, General Manager bei Purfi: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Teijin Aramid, die einen weiteren Schritt zu einer nachhaltigen und zirkulären Welt darstellt. Die Kombination unserer Technologien setzt neue Maßstäbe im Recycling von Textilien und Kleidung.”
Der A+A-Kongress
Der 37. internationale A+A-Kongress ist die wichtigste deutsche Großveranstaltung im Bereich Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin mit europäischem und internationalen Appeal. Besucher des A+A-Kongresses können an den Ständen von Teijin Aramid (Halle 3, Stand B17) und Purfi/Concordia Textiles (Halle 4, Stand E06) mehr über die neue Zusammenarbeit zwischen den zwei Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft erfahren.
Über Teijin Aramid
Teijin Aramid ist eine Tochtergesellschaft der Teijin-Gruppe und ein weltweit führender Anbieter für Aramide. Seine Aramid-Produkte Twaron®, Teijinconex®, Technora® und sein ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMW-PE) Endumax® sind für ihre Stärke, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Hitzebeständigkeit und ihr geringes Gewicht bekannt. Sie werden in vielen verschiedenen Märkten und Segmenten eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, im Sicherheitsdienst und in der Rettungsbranche, in der Luft- und Raumfahrt und für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Diese leistungsstarken Materialien werden in den Niederlanden, Thailand und Japan hergestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.teijinaramid.com
Über die Teijin-Gruppe
Teijin (TSE: 3401) ist ein technologieorientierter globaler Konzern, der fortschrittliche Lösungen in den Bereichen ökologische Wertschöpfung, Sicherheit, Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz sowie demografischer Wandel und erhöhtes Gesundheitsbewusstsein anbietet. Nach seiner Gründung als Japans erster Reyon-Hersteller im Jahr 1918 hat sich Teijin zu einem einzigartigen Unternehmen mit drei Kernbereichen entwickelt: leistungsstarke Materialien einschließlich Aramid, Kohlenstofffasern und Verbundmaterialien sowie Harz- und Kunststoffverarbeitung, Folien, Polyesterfasern und Verarbeitung von Produkten; Gesundheitswesen einschließlich Pharmazeutika und Geräte für die häusliche Gesundheitsfürsorge bei Knochen-/Gelenk-, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-/Stoffwechselerkrankungen, Krankenpflege und präsymptomatische Gesundheitsfürsorge; und IT einschließlich B2B-Lösungen für medizinische, Unternehmens- und öffentliche Systeme sowie Paketsoftware und B2C-Online-Dienste für digitales Entertainment. Entsprechend seinem Markenstatement „Human Chemistry, Human Solutions“ steht Teijin voll und ganz hinter seinen Stakeholdern und möchte ein Unternehmen sein, das die Gesellschaft der Zukunft unterstützt. Die Gruppe umfasst mehr als 170 Unternehmen und beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter in 20 Ländern weltweit. In dem am 31. März 2021 beendeten Geschäftsjahr hat Teijin einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 836,5 Milliarden JPY (7,7 Milliarden USD) und eine Bilanzsumme von 1.036,4 Milliarden JPY (9,5 Milliarden USD) erzielt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.teijin.com
Über Purfi
Purfi ist der führende Anbieter von Faserverjüngungstechnologie, der sich auf die strategische Kategorisierung und Klassifizierung von Textilgewebeabfällen und die anschließende Verarbeitung dieser Materialien unter Verwendung patentierter und durch Geschäftsgeheimnisse geschützter Maschinen und Prozesstechniken konzentriert.
Purfi ist anders als jeder traditionelle Textilrecycler der Welt, weil wir verjüngte Fasern aus Textilabfällen herstellen.
Purfi unterscheidet sich vom traditionellen Recycling, das in den meisten Fällen typischerweise aggressives mechanisches Reißen verwendet, was zu meist heruntergecycelten Endprodukten oder ätzenden Chemikalien und hohen Ressourcenkosten führt, die ein teures Endprodukt produzieren.
Die Verjüngungstechnologie von Purfi verwandelt postindustrielle Textilabfälle in wirklich nachhaltige Kreislauffasern und behält gleichzeitig einen extrem niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck bei. Die Technologien von Purfi nutzen jede Faser, die in ihrem Prozess erfasst wird, was zu „Zero Waste“ aus den Materialien des Kunden führt.
Die Sourcing-Technologie von Purfi bietet Kunden vollständige Transparenz in der gesamten Lieferkette, da Purfi die Rohstoffe vom Hersteller bis zum Endprodukt in der Purfi-Regenerationsanlage verfolgen kann.
Wir sind in der Lage, natürliche und künstliche Fasern aller Arten zu regenerieren. Purfi ist OEKO-TEX-, GRS-, ECOCERT- und REACH-zertifiziert.
Purfi ist ein Joint Venture von Concordia Textiles und Purfi Global.
Weitere Informationen finden Sie auf www.purfi.com
PR-Kontakt
Teijin Aramid (Arnheim, Niederlande)
Corporate Communications
CMC@teijinaramid.com